Hier findest Du hilfreiche Tipps und Best Practices zur Anwendung unserer Club Marketing Kits.
Um deinen Start mit Wingfield bestmöglich vermarkten zu können, haben wir dir ein paar hilfreiche Materialien zusammengestellt. Neben Bildern und Textbausteinen für deine Website findest Du hier unsere Logos, Druckdateien für Poster oder Content für deine Social-Media-Kanäle.
Lade dir zunächst das Marketing Kit herunter. Anweisungen, Anleitungen und Anwendungsbeispiele findest Du in den einzelnen Abschnitten dieses Artikels.
⚠️ Achtung: Damit Du auf alle Dateien zugreifen kannst, lade dir den gesamten Ordner herunter. Klicke hierzu in der ersten Ordnerebene auf das Download-Symbol (siehe Bild).
☝🏼 Übrigens: Unser englischsprachiges Marketing Kit kannst Du dir in der englischen Version dieses Artikels herunterladen.
Einführung
Grundsätzlich empfehlen wir dir, im Laufe der Zeit möglichst viel eigenen Content mit und um deinen Wingfield Court herum zu erstellen. Hier und da kann es aber dennoch hilfreich sein, auf existierende Inhalte zurückgreifen zu können.
Überlege dir zunächst, welche Kommunikationskanäle dir eigentlich zu deinen Mitglieder*innen, Kund*innen oder Follower*innen zur Verfügung stehen, bzw. welche noch neu erschlossen werden könnten. Grundsätzlich macht es Sinn, dein neues Angebot auf allen Wegen zu bewerben. Diese können zum einen deine eigenen Kanäle sein...
- Website
- Newsletter / Clubmagazine
- Social Media
- Clubanlage
- Trainer
- ...
...genauso solltest Du aber auch versuchen externe Kanäle zu erschließen:
- (Regionale) Presse
- Social-Media-Kanäle deiner Mitglieder
- ...
Clubanlage
Bevor wir über alle möglichen Online-Kanäle sprechen, gilt es zunächst die Sichtbarkeit auf der eigenen Anlage zu maximieren. Sicherlich zieht die Wingfield Box als solches schon viele Blicke auf sich, dennoch kann dieser Effekt ja noch verstärkt werden.
Im Marketing Kit findest Du Druckdateien für Poster, die Du im Clubhaus, im Eingangsbereich der Tennishalle oder in Schaukästen auf der Anlage aufhängen kannst. Du hast die Wahl zwischen verschiedenen allgemeinen oder erklärenden Motiven.
☝🏼Übrigens: Damit dein Platz auch abgesehen von der Wingfield Box optisch hervorsticht, wirst Du die Möglichkeit haben, passende "Wingfield Court"-Sichtblenden vergünstigt über uns beziehen zu können. Erkundige dich bei Interesse einfach bei unserem Kundenservice hinsichtlich deren Verfügbarkeit.
Website
Mit Wingfield grenzt Du dich aktiv von anderen Anbietern ab. Greife das Thema "Innovation" und "Technologie" daher auch auf deiner Website auf, um dich als moderner und fortschrittlicher Club zu positionieren. In den folgenden Beispielen zeigen wir dir, wie sich das auf deiner Website äußern kann.
💡Tipp: Solltest Du noch keine Bilder von deinem eigenen Wingfield Court gemacht haben, nutze die Bilder aus dem Marketing Kit.
Vorstellung deiner Anlage
Wie auch viele andere Vereine stellst auch Du sicher auf deiner Website Eure Anlage vor. Führe hier, neben der Anzahl an Außen- und Hallenplätzen, auch deine Wingfield Courts auf. Ergänze eine kleine Erklärung der Technologie für diejenigen Besucher, die noch nichts mit Wingfield anfangen können.
Der Wingfield Court ist ein kamerabasiertes Tracking-System, das Spieler*innen Videoaufnahmen, Match- und Trainingsstatistiken auf ihrem Smartphone bereitstellt.
💡Tipp: Verwende für die kurze Vorstellung deines Wingfield Courts z.B. eines der Bilder Wingfield 6, Wingfield 7 oder Wingfield 8. Du findest sie unter Bilder ➡️ Produkt.
Es kann zudem hilfreich sein, hier noch einmal das folgende Video einzubetten:
Partner- oder Sponsorenbereich:
Sieh den Wingfield Court als eine Art Qualitätssiegel für deine Anlage/dein Angebot. Solltest Du einen Sponsoren- oder Partnerbereich auf deiner Website haben, kann es sinnvoll sein, das Wingfield Logo auch hier einzubinden.
Vorstellung deines Tennisprogramms:
Sicherlich stellst Du auf deiner Website irgendwo heraus, wieso Tennis bei dir auf der Anlage besonders ist. Wingfield ist ein weiteres Argument und sollte hier unbedingt aufgeführt werden.
Überlege dir, inwiefern die Integration moderner Technologie zu dir und deiner Philosophie passt und stelle es kurz und prägnant dar. Arbeite hier mit den beiden Produktvideos zu unserem Trainings- und Match-Bereich. Denn hier geht es nicht darum, um den heißen Brei herumzureden, sondern Bock auf Tennis zu machen!
➡️ Wingfield Improve (Training)
Vorstellung deiner Trainer:
Coaches erhalten, durch die Teilnahme an einem unserer Trainerseminare, eine Verifizierung. Verifizierten Wingfield Coaches werden durch diese Schulung in erster Linie spezielle Bereiche in der Wingfield App freigeschaltet.
Nichtsdestotrotz, kann diese "Qualifikation" aber doch auch bei einer Vorstellung des Trainerteams angeführt werden. Ein weiteres Qualitätskriterium für ein fortschrittliches Tennisprogramm sind schließlich auch Trainer, die sich mit modernen Trainingsansätzen befassen und diese auch umsetzen.
Newsletter
Überlege dir bei deinem Newsletter genau, welches Ziel Du mit ihm verfolgen möchtest. Soll Wingfield angekündigt und Lust auf den neuen Court gemacht werden? Oder möchtest Du die Leser*innen onboarden bzw. über die Nutzung informieren?
Ganz gleich welche Absichten Du verfolgst, solltest Du immer darauf achten, deine Leser*innen nicht mit zu vielen Informationen zu überfordern. Die Einbindung von Bildern und Videos laden deine E-Mails nicht nur emotional auf, sondern machen Informationen in der Regel auch "verträglicher".
💡Tipp: Schau regelmäßig auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei (insbesondere YouTube). Hier teilen wir regelmäßig Inhalte, die Du auch prima auf deinen Kanälen teilen kannst.
Im Folgenden findest Du ein paar Textbausteine, die Du je nach Bedarf anpassen, ergänzen und in deine Kommunikation einbinden kannst.
📝 Ankündigung:
[...] Teilweise hat es sich ja schon herumgesprochen, nun ist es endlich soweit! Wir digitalisieren unsere Plätze mit innovativer Tracking-Technologie von Wingfield. Und machen so einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung einer zukunftsträchtigen Weiterentwicklung unserer Clubanlagen.Ab Datum X wird unser Platz Y zum smarten Wingfield Court. Das kamerabasierte System trackt alle Aktivitäten auf dem Platz und stellt umfassende Analysen und Videosequenzen in der zugehörigen App bereit. Wir können uns also auf spannende Möglichkeiten für unseren Trainings- und Spielbetrieb freuen.Wingfield im TrainingWertvolle Trainingsdaten und -videos zeigen uns nicht nur, wo wir uns verbessern können, sondern machen unseren persönlichen Fortschritt erstmals messbar und somit noch greifbarer.Wingfield im MatchDank spannender Match-Statistiken und automatisch erstellter Highlight Videos endet unser Spiel nicht mehr auf dem Platz. Gründe für Sieg und Niederlage können jetzt im Nachgang genauestens diskutiert und analysiert werden.Mit dem Wingfield Court wird es flexibel möglich sein, Matches für die LK werten zu lassen. Das System prüft dabei die regelgerechte Durchführung der Spiele und leitet die Ergebnisse automatisch an den DTB weiter. Ihr könnt also selbst entscheiden, ob und wann ihr ein Match "offiziell" machen wollt.Weitere Informationen folgen in Kürze. Wer sich jedoch bereits vorher schon mit Wingfield befassen möchte, findet unter https://wingfield.io/how-it-works Antworten auf seine/ihre Fragen.
📝 So funktioniert's:
App & Account.
Lade dir die kostenlose Wingfield App aus dem Apple Store oder Google Play Store herunter und erstelle dein Spielerprofil. Es ist dein Ticket in die Wingfield Welt und der Ort an dem all deine Aktivitäten gesammelt werden.
Check-In am Wingfield Court
Öffne die Wingfield App und lass dir unter „Jetzt starten“ deinen persönlichen Login-QR-Code erstellen. Scanne diesen Code mit den Kameras der Wingfield Box ein.
Spielmodus wählen & Session starten.
Möchtest du ein "Match" spielen, deine Skills mit "Drills" messen oder im "Freeplay" einfach deine Schläge tracken? Wähle deinen Spielmodus und starte deine Session. Aber vergiss nicht vorher die Seiten zu wählen!
Beende deine Session.
Nachdem Du deine Session am Touchscreen der Wingfield Box beendet hast, werden die Daten mit deiner App synchronisiert. Viel Spaß beim analysieren. Und vergiss nicht dich an der Box abzumelden, solltest Du keine weitere Session mehr spielen wollen.
Wir empfehlen Euch die acht Videos der Demo Tour anzuschauen. In dieser Playlist wird Euch kurz erklärt, wie der Wingfield Court funktioniert, welche Spielmodi es gibt und was ihr bei der Nutzung beachten solltet. Detailliertere Informationen findet ihr zudem unter https://help.wingfield.io/
Social Media
Nutze deine Social-Media-Kanäle, damit Leute auch über die Clubgrenzen hinweg auf deinen Wingfield Court aufmerksam werden. Um die Nutzung von Wingfield in deinem Club auf eine authentische Art und Weise zu präsentieren, empfehlen wir, viel eigenen Content aufzubauen. Damit Du deinen Start mit Wingfield jedoch direkt auch auf Instagram und Co. anteasern kannst, findest Du im Marketing Kit Content zur Unterstützung.
☝🏼Übrigens: In unserem Artikel Storytelling auf deine Social-Media-Kanälen haben wir dir ein paar Ideen und Inspirationen anderer Wingfield Clubs zusammengestellt.
Poste die Videos Wingfield Improve und Wingfield Compete aus dem Marketing Kit in deinem Instagram oder Facebook Feed (Format 1:1). Um zusätzliche Reichweite zu generieren, ergänze deine Post-Beschreibung stets um die Hashtags #wingfield sowie #wingfieldtennis und verlinke @wingfieldtennis unter deinen Beiträgen.
Damit deine Beiträge über den offiziellen Wingfield Account geteilt werden können, markiere/tagge @wingfieldtennis zudem mit der entsprechenden Funktion.
Die Videos im Hochformat (9:16) eignen sich hervorragend, um über die engagement-starken Formate Instagram Stories oder Instagram Reels, weitere Aufmerksamkeit zu erzeugen. Neben den Hashtags und Verlinkungen, bietet dir Instagram hier weitere Möglichkeiten, deine Inhalte zu bearbeiten.
- Poste eines der Videos in 9:16 als Instagram Reel oder Instagram Story.
- Wähle einen Song, der zur Stimmung des jeweiligen Clips passt.
- Markiere @wingfieldtennis in deinem Beitrag und füge die Hashtags zur Beschreibung hinzu (Achtung: In Instagram Stories kann lediglich ein Hashtag hinzugefügt werden!)
💡Tipp: Im ersten Moment denkst Du beim Stichwort Social Media sicherlich an deine eigenen Club-Kanäle. Reichweite und Engagement sind häufig jedoch auf privaten Accounts deutlich höher. Mit anderen Worten: Versuche doch deinen Mitglieder*innen Anreize zu bieten, ihre Erfahrungen mit Wingfield über ihre Kanäle zu teilen.
Im Beitrag Storytelling auf deine Social-Media-Kanälen findest Du ein paar Ideen und Beispiele dazu.