Tipps und Lösungen zum Internet

Hier findest Du unterschiedliche Möglichkeiten, eine Internetverbindung auf deinem Platz herzustellen. 🌐

☑️ Teil 1: Internet zur Wingfield Box bringen

☑️ Teil 2: Internet auf meiner Anlage

 

💡Tipp: Überprüfe im ersten Schritt deinen Internetvertrag. In den meisten Fällen läuft dieser bereits sehr lange und ein Wechsel zu einem neuen Vertrag wird sich mit hoher Wahrscheinlichkeit lohnen! Ist dein Anschluss schnell genug (Upload-Geschwindigkeit laut Vertrag mindestens 10 mbit/s) und Du bist zufrieden mit den Leistungen, kannst Du direkt weitermachen.

Die Internetgeschwindigkeit kannst Du z.B. mit einem Speedtest überprüfen. Verbinde dich für genaue Ergebnisse am besten direkt mit deinem Router.

 


Teil 1: Internet zur Wingfield Box bringen

Je nachdem wie groß deine Anlage ist und wie weit schon in Infrastruktur investiert wurde, gibt es viele Möglichkeiten die Wingfield Box an euer bestehendes Netzwerk anzubinden. Du musst lediglich sicherstellen, dass deine volle Internetgeschwindigkeit (bzw. mindestens 10 mbit/s im Upload) am entsprechenden Platz ankommt.

Kabelverbindung 🔌

Gut für: Indoor, kurze Wege, bestehende Kabelführungen

LAN-Anschlüsse

Die unkomplizierteste (aber nicht immer effizienteste) Möglichkeit ist die direkte Kabelverbindung. Sie empfiehlt sich insbesondere dann, wenn bereits Netzwerkkabel verlegt worden sind (z.B. für Licht- und Zugangssteuerung in der Halle) oder noch weitere Baumaßnahmen geplant werden (z.B. neue Rohre für Bewässerungsanlagen bei Außenplätzen).


☝🏼Übrigens: Für den Anschluss an die Wingfield Box wird ein handelsübliches Netzwerkkabel benötigt (CAT6a - siehe Lieferumfang). 

 

WLAN-Repeater 📶

Gut für: Indoor, bestehendes WLAN am Platz

Deine Anlage ist bereits gut versorgt und Du willst lediglich die Wingfield Box anschließen? Dann erweitere einfach dein bestehendes Netzwerk um einen Repeater mit LAN-Ausgang (wie z.B. diesen hier). Sie sind einfach einzurichten und können sich mit nahezu jedem Netzwerk verbinden.

💡 Tipp:  Schau am besten vorher nach, von welchem Hersteller deine anderen WLAN-Geräte sind. Meistens bieten diese eigene Lösungen zur Erweiterung des Netzwerks an, die sogar ohne zusätzliche Einrichtung funktionieren!

☝🏼Übrigens: Wingfield Boxen, die ab April 2023 ausgeliefert wurden verfügen über einen integrierten WLAN-Empfänger. Eine LAN-Verbindung zum Repeater ist hier also nicht zwingend notwendig.

 

WLAN-Mesh-System 📡

Gut für: Outdoor, neue Netzwerke, aufwendige Kabelverlegung

Etwas komplizierter, aber dafür ohne Gräben oder Wanddurchbrüche verbunden, kommt ein sogenanntes "Mesh-System" aus. Die Idee dahinter ist ähnlich zu einem WLAN-Repeater, die Funkverbindung aber wesentlich schneller und stabiler.

Es können mehr Geräte "hintereinander" geschaltet und somit auch eine größere Strecke überwunden werden. Großer Vorteil: Beim Einrichten sorgst du automatisch für eine gute WLAN Abdeckung auf deiner ganzen Anlage. Klarer Mehrwert!

 

PowerLan (bedingt empfehlenswert)🔋

Gut für: Indoor, kurze Strecken mit bestehender Stromverbindung

Im normalen Haushalt wird zur Erweiterung des Netzwerks häufig zum "Internet aus der Steckdose" gegriffen. Das kann in manchen Fällen gut gehen und Arbeit ersparen, macht aber häufig sehr viel Ärger.

Da an den Stromkreisen in Tennishallen sehr große Verbraucher – wie die Beleuchtung – hängen, kann die grundlegende Technik bei PowerLan beeinträchtigt werden. Solltest Du eine solche Lösung dennoch testen wollen, empfehlen wir dir hochwertige Geräte zu kaufen (z.B. von TP-Link) und die Verbindung vorher mit komplett eingeschaltetem Licht zu testen.


Teil 2: Internet auf meiner Anlage

⚠️ Achtung: Wir erhalten für keine dieser Empfehlungen eine Provision, sondern wollen dir lediglich dabei helfen, den besten Tarif zu finden. 

a) Kabel // DSL:

Über Vergleichsportale wie Check24, Verivox oder DSL.de kannst Du Tarife für mehrere Anbieter auf einen Blick vergleichen und deinen Vertrag direkt abschließen. Auf folgende Kriterien musst du beim Vergleich achten:

  • Keine Speed-Drosselung
  • Upload-Geschwindigkeit ≧ 10Mbit/s


Für solch einen Vertrag musst Du ca. 20-40€ im Monat einplanen und brauchst dir keine Sorgen um Datenvolumen oder ähnliches machen. In den meisten Fällen kannst Du ohne Aufpreis auch einen Telefonanschluss oder Fernsehen für die Anlage abschließen.

Die Verfügbarkeit an deiner Adresse kannst Du entweder bei einem Vergleichsportal (siehe oben) oder direkt beim Anbieter prüfen:

➡️ Telekom

➡️ Vodafone

➡️ O2

➡️ 1&1

Bei den großen vier Anbietern in Deutschland wären das z.B. folgende Verträge (stand 10.03.2021):

💡Tipp: Die meisten Anbieter haben ein Angebot für Kunden mit bestehendem Vertrag, bei dem man bereits bis zu sechs Monate vor Ablauf des alten Vertrages wechseln kann, ohne dass Zusatzkosten entstehen!


Telekom
➡️ Magenta zuhause M

💡 Tipp: Hier kannst Du zusätzlich "Hybrid LTE" buchen. Das verspricht nicht nur Ausfallsicherheit, sondern auch eine erhöhte Bandbreite von bis zu 50Mbit/s.


Vodafone

➡️ Red Internet & Phone Cable 100

➡️ Red Internet 100 DSL

💡 Tipp: Vodafone bietet Internet sowohl über DSL-Leitungen als auch deinen Kabelanschluss an. Sollte kein LTE auf deiner Anlage liegen, könntest Du mit einem Kabelvertrag trotzdem an eine schnelle Leitung kommen.


O2
➡️ O2 my home M 

➡️ O2 my home M LTE

💡 Tipp: O2 bietet als erster deutscher Anbieter einen unbegrenzten Internetanschluss über LTE. Die ideale Lösung, falls bei deiner Anlage weder DSL noch Kabel liegen sollte. Weitere Tarife mit LTE findest Du unter Mobile Daten.


1&1

➡️ DSL 50

⚠️ Achtung: Die empfohlene Upload Geschwindigkeit von 10 mbit/s sorgt dafür, dass die Videos nach dem Spielen schnell verfügbar sind. Grundsätzlich funktioniert die Wingfield Box aber auch bei langsamerem Internet.

Solltest Du keine Möglichkeit haben diese Geschwindigkeit an den Platz zu bringen, sprich am besten kurz mit unserem Kundenservice. Wir stellen dann fest, ob deine Ziele mit dem Wingfield Court auch bei langsamen Internet erreicht werden können.


b) Mobile Daten:

Mittlerweile haben viele Anbieter (ähnlich zu O2) auch reine LTE Verträge im Angebot. Diese sind eine gute Lösung, wenn z.B. keine DSL-Lösung umgesetzt werden kann oder man Wartezeit bis zur Einrichtung überbrücken muss. Außerdem kannst du den Router direkt am Court platzieren!

⚠️ Achtung: Überprüfe vor dem Abschluss unbedingt den Empfang an deinem Standort!


O2 Homespot

Wie bereits im Abschnitt Kabel // DSL erwähnt bietet O2 als einziges Unternehmen einen unlimitierten LTE-Vertrag an. Einen Verfügbarkeitscheck kannst du hier machen.

 

Congstar Homespot
Den zwanglosesten Vertrag findest Du bei Congstar. Hier gibt es die Option, den Vertrag monatlich zu- und abzubuchen. Also gut geeignet für die Saisonnutzer, die lediglich eine Internetlösung für die Außenanlage suchen. Mit 45€ pro 200GB lohnt er sich gegenüber anderen Verträgen jedoch nur, wenn wirklich pausiert wird oder kein anderes Netz verfügbar ist.

 

Vodafone Gigacube
Ebenfalls mit ca. 45€ pro 200GB, dafür aber mit fester Vertragslaufzeit, bietet der Gigacube eine größere Flexibilität. Der Gigacube kann überall in Deutschland genutzt werden und wäre daher eine Alternative, falls der Standort mehrmals im Jahr gewechselt werden sollte.

 

c) Internet aus dem Weltraum?! 🛰

Starlink
Das Unternehmen von Elon Musk hat angekündigt, das Produkt noch dieses Jahr für die ersten Nutzer in Deutschland anzubieten. Mit einem einmaligen Anschaffungspreis von 499€ und monatlichen Kosten von 99€ ist es allerdings nur eine Alternative, falls alle oben genannten Möglichkeiten keinen Erfolg bringen...oder man unbedingt Internet aus dem Weltraum haben möchte. 😉

 


Bildschirm­foto 2022-12-08 um 11-36-00-png

Du stehst gerade auf dem Platz und weißt nicht mehr weiter? Wir sind für dich da!

📞 Service Hotline: 0511 51525901
💬 WhatsApp:  hier klicken
📨 E-Mail:
 service@wingfield.io