Freeplay-Modus: Für das freie Training

Kontrolliere mit Freeplay den Erfolg deiner Übungen. Hast Du ein bestimmtes Speed-Niveau halten können? Stimmt die Schlaghöhe? Wie sieht die Streuung bei einer Zielfeldübung aus? Bei der Gestaltung der Übungen bist Du hier völlig frei. 🎾

Header_freeplay

Eine der größten Herausforderungen als Coach ist es sicherlich, seine Spieler verstehen zu lassen, was man selbst auf dem Platz sieht – insbesondere, wenn Spieler noch nicht über das nötige Bewegungswissen verfügen, um jede Korrektur nachvollziehen zu können.


Auf dem Platz sehen wir daher visuelles Feedback als Schlüssel zu steigenden Lernkurven. Erhobene Daten werden bei Wingfield stets in Kontext zu Videosequenzen gesetzt, die direkt auf dem Platz von dir im Nachgang an eine Session abgerufen werden können.

 

Im Freeplay – unserem Trainingsmodus – steht die Verbesserung der Schläge im Mittelpunkt. Hierzu stehen dir eine Reihe an Tools zur Verfügung, die deine Arbeit on court nachhaltig verändern können. Kontrolliere mit den bereitgestellten Daten die Umsetzung deiner Übungsanweisungen oder analysiere Bewegungsabläufe bis ins kleinste Detail.

 

Immer das richtige Tool

Wenn es um die Analyse von Schlägen geht, fokussieren wir bei Wingfield die Bereiche Genauigkeit, Geschwindigkeit und Höhe. Analog dazu ist auch der Freeplay-Modus aufgebaut.

 

Die bereitstehenden Analyse-Tools sind in vielfältigen Trainingssituationen und Übungsformen anwendbar und erlauben eine quantitative Beurteilung des Schlages – ganz gleich, ob ein Spieler gerade an den Sport herangeführt wird oder die letzten Prozente aus sich herauskitzeln möchte. 

Platzierung

Mit der Placement Map kannst Du dir die Platzierung jedes einzelnen Schlags innerhalb einer Einheit anzeigen lassen. Mit einem Klick erhältst Du zudem die jeweilige Schlagposition und -geschwindigkeit sowie die passende Videosequenz.

Mit einem schnellen Blick siehst Du nun, ob Übungsziele erreicht wurden: Hatten Schläge in Rhythmusübungen eine ausreichende Länge? Wie hoch war die Streuung bei einer bestimmten Zielfeldübung?

Placement-mapHöhe

Arbeite gezielt an der Schlaghöhe deiner Spieler und überprüfe die Höhenverteilung ganz einfach in der Height Map. Visualisiere, welche Auswirkungen beispielsweise die Änderung des Griffs auf die Schlaghöhen haben können.

height mapGeschwindigkeit


Nutze die Verlaufsdaten der Schlaggeschwindigkeiten über eine Session hinweg, um noch fokussierter am Speed deiner Spieler zu arbeiten. Gehen deine Spieler in Drills an ihr Geschwindigkeitsmaximum? Sind sie in Rhythmusübungen in der Lage, ein konstantes Geschwindigkeitsniveau zu halten? Wirf einen Blick auf die Amplitude ihrer Speed-Graphen.

Speed-graphTechnik

Neben einer quantitativen Perspektive steht dir mit dem Videoplayer zudem ein Tool zur qualitativen Rückmeldung zur Verfügung. Insbesondere im Techniktraining kann diese weitere Dimension besonders wertvoll sein. Nutze die Slow-Motion-Funktion, um die Technik deiner Spieler Bild-für-Bild zu analysieren.

videoplayer