Vermarktung von LK-Matches in deinem Club

Hier findest Du hilfreiche Tipps und Materialien zur Vermarktung deines neuen LK-Angebots.

Der Wingfield Court wird zur offiziellen Wettkampfarena. Ab dem 15. Juni 2021 haben deine Mitglieder*innen und Kund*innen zu jeder Zeit die Möglichkeit, Matches durch Wingfield validieren und somit für die Generali Leistungsklasse werten zu lassen. In diesem Artikel findest Du hilfreiche Informationen zu folgenden Themen...

💸 1) Allgemeine Infos zur Kostenstruktur

📣 2) Anwendungstipps zu unserem LK-Marketing-Kit

 

 

 

 


1) Zu der Kostenstruktur

Mit der Match-Validierung bringen der DTB und wir nun auch Innovation in den Wettspielbetrieb. Den neuen Service können deine Spieler*innen flexibel in Anspruch nehmen. Kosten fallen nur bei dessen Inanspruchnahme an und werden nach der Prüfung eines Matches erhoben. 

Was kosten LK-Matches mit Wingfield?

Für die Bearbeitung und Prüfung von LK-Matches berechnen wir pro Spieler*in mit einem Basic Account eine Gebühr von 12,99 EUR. Für Spieler*innen mit einem Wingfield Pro Account beträgt die Gebühr nur 9,99 EUR. Die im Wingfield Account hinterlegte Zahlungsmethode wird nach der Prüfung automatisch mit dem entsprechenden Betrag belastet.

Beteiligung an den LK-Einnahmen:

Als Betreiber des Wingfield Courts fließen pro durchgeführtem LK-Spiel auf deiner Anlage 5,00 EUR (inkl. MwSt) an dich zurück. Nutze diesen Einzahlungsstrom, damit sich dein Wingfield Court ganz oder in Teilen selbst refinanziert. Es lohnt es sich also ordentlich die Werbetrommel zu rühren.

 


2) Download und Anwendung unseres Vermarktungs-Kits:

Um deine Mitglieder*innen auf das neue LK-Angebot aufmerksam zu machen und deinen Club als LK-Standort zu etablieren, findest Du in unserem Club Marketing Kit spezielle Materialien für deine Vermarktung. 

Lade dir zunächst das LK-Marketing-Kit herunter. Hier findest Du Bilder und Videos für Social Media sowie Textbausteine und die offizielle Pressemitteilung für deine Newsletter oder Pressarbeit.

📂 Download LK Marketing Kit

Anweisungen, Anleitungen und Anwendungsbeispiele findest Du in den einzelnen Abschnitten dieses Artikels.

⚠️ Achtung: Damit Du auf alle Dateien zugreifen kannst, lade dir den gesamten Ordner herunter. Klicke hierzu in der ersten Ordnerebene auf das Download-Symbol.

Social Media

Poste die Videos LK_Kampagnenspot_wide (16:9) und die längere Version LK_Kampagnenspot (long)_square (1:1) in deinem Instagram oder Facebook Feed. Um zusätzliche Reichweite zu generieren, ergänze deine Post-Beschreibung stets um die Hashtags #wingfield, #wingfieldtennis, #DTBTennis und #MakeItOfficial und verlinke @wingfieldtennis und @deutscher_tennis_bund unter deinen Beiträgen.

Damit deine Beiträge über den offiziellen Wingfield Account geteilt werden können, markiere/tagge @wingfieldtennis und @deutscher_tennis_bund zudem mit der entsprechenden Funktion.

 

Die Videos im Hochformat (9:16) eignen sich hervorragend, um über die engagement-starken Formate Instagram Stories oder Instagram Reels, weitere Aufmerksamkeit zu erzeugen. Neben den Hashtags und Verlinkungen, bietet dir Instagram hier weitere Möglichkeiten, deine Inhalte zu bearbeiten. 

  • Poste die drei Videos (LK_Kampagnenspot_1-3) in 9:16 als Instagram Reel oder Instagram Story.
  • Markiere @wingfieldtennis und @deutscher_tennis_bund in deinem Beitrag und füge die Hashtags zur Beschreibung hinzu (Achtung: In Instagram Stories kann lediglich ein Hashtag hinzugefügt werden!)

Nutze die Bilder im 1:1-Format zudem immer, wenn Du noch einmal gesondert auf dein LK-Angebot aufmerksam machen willst. 

Newsletter

Neuerung oder Updates rund um Wingfield solltest Du immer auch über deine Kanäle an deine Nutzer*innen herantragen. So auch den Match-Validierungsservice. Überlege dir genau, was deine Spieler*innen besonders heiß auf die neuen Möglichkeiten machen würde und welche Informationen sie im Vorhinein benötigen.

 

Die Kategorie zu LK-Matches mit Wingfield hier bei uns im Help Center informiert sehr umfassend über das LK- Angebot – für eine erste Ankündigung jedoch vielleicht zu detailliert. In den folgenden Textbausteine für deine Newsletter findest hilfreiche Links, die Du sowohl für eine allgemeine Ankündigung als auch weiterführende Information nutzen kannst.

💡Tipp: Ganz gleich welche Absichten Du mit deinen E-Mails verfolgst, solltest Du immer darauf achten, deine Leser*innen nicht mit zu vielen Informationen zu überfordern. Die Einbindung von Bildern und Videos laden deine E-Mails nicht nur emotional auf, sondern machen Informationen in der Regel auch "verträglicher".

📝 Textvorschläge | Ankündigung:

[...] Wer kennt es nicht? Eigentlich will man seine LK verbessern, doch lässt sich oft die so oder so schon knapp bemessene Freizeit einfach nicht mit dem Mannschaftsspielplan unter einen Hut bringen. Der DTB und Wingfield nehmen sich dem Problem an und bringen das LK-Angebot zu den Spieler*innen – es soll spontaner entschieden werden können, wann und wo man das nächste LK-Match bestreiten möchte. Fortschrittliche Technologie macht es möglich. 

 
[...] die Generali Leistungsklasse wird digital revolutioniert und der Wingfield Court zum Austragungsort für LK-Spiele. Auf dem Wingfield Court verabreden, offizielles LK-Match spielen, Ergebnis automatisch prüfen lassen, LK aufsteigen. So werden ab dem 15. Juni 2021 auch bei uns im Club LK-Spiele möglich sein – und das wann immer ihr wollt. 

 

[...] Flexibilität wird bei der kommenden Erweiterung des bestehenden LK-Angebots großgeschrieben. So wollen der DTB und Wingfield, auch außerhalb offizieller LK-Turniere und Mannschaftsspiele, unkomplizierte Möglichkeiten bieten, LK-Punkte sammeln zu können.

 

[...] Während der Wingfield Court Spieler*innen bisher spannende Statistiken und Highlight-Videos bereitstellte, erhält er nun ein weiteres Upgrade: Spiele können durch die Technologie nun hinsichtlich deren regelkonformer Durchführung geprüft und so für die Generali Leistungsklasse gewertet werden. Der Court wird quasi zum unabhängigen Schiedsgericht, das die Ergebnisse automatisch bestätigt und an den DTB weiterleitet.

 

📝 Textvorschläge | So funktioniert's:

Voraussetzungen

Um grundsätzlich einen Wingfield Court nutzen zu können, muss sich zunächst die kostenfreie Wingfield App aus dem Apple Store oder Google Play Store heruntergeladen und ein Benutzer-Account angelegt werden. Mit ihm meldet man sich auf dem Wingfield Court an, sodass Spieldaten und -videos nach dem Match mit der App synchronisiert werden können. 

 

Damit nun auch LK-Matches mit Wingfield möglich sind, muss der Wingfield Account freigeschaltet werden. Hierfür wird lediglich die persönliche DTB-Spieler-ID im Account hinterlegt. Für die Bearbeitung eines Wingfield-LK-Matches werden pro Spieler*in mit Basic Account 12,99 Euro, für Wingfield Pro Mitglieder*innnen 9,99 Euro erhoben.

➡️ Help Center: Account-Freischaltung


So läuft es ab

Nachdem sich mit dem aktivierten Account am Platz angemeldet wurde, kann der LK-Modus an der Wingfield Box gestartet und das Match gespielt werden. Im Anschluss an das Spiel bestätigt man sein Ergebnis an der  Wingfield Box und gibt es so zur unabhängigen Prüfung frei. Sollten keine Ungereimtheiten erkannt worden sein, wird das Ergebnis nach erfolgreicher Validierung automatisch an den DTB weitergeleitet und fließt zum nächstmöglichen Berechnungszeitpunkt in die eigene LK ein.

➡️ Erklärvideo: LK-Matches mit Wingfield

 

Was muss beachtet werden?

Grundsätzlich sind alle Spieler*innen ab Vollendung des 13. Lebensjahres berechtigt, LK-Matches mit Wingfield zu spielen. Gleichzeitig gelten die generellen Teilnahmebedingungen, wie für Turniere und Medenspielen. Jede*r Spieler*in muss einem Verein zugehörig sein und ein aktive DTB-ID-Nummer besitzen, die im persönlichen Wingfield Account hinterlegt wird. Innerhalb eines Zeitraum von zwölf Monaten können zehn LK-Matches mit Wingfield bestritten und dreimal gegen die selbe Person gespielt werden.

➡️ Help Center: Regelungen für Wingfield Matches

➡️ Help Center: Dinge, die bei LK-Matches beachtet werden sollten

 

Exkurs: Umsetzungsideen für frei buchbare Plätze:

Stellen wir uns einmal folgendes Szenario vor: Ein*e Spieler*in erkundigt sich über unseren Court Finder, ob in deiner Region auf einem Wingfield Court gespielt werden kann. Die Person wird mit der Erwartung auf deinen Club klicken, um auf der Zielseite entweder direkt einen Platz buchen zu können oder zumindest Informationen zur Nutzung deines Wingfield Courts zu erhalten. 

How it works

Den/die potenzielle*n Kund*in oder auch das potenzielle Neumitglied wollen wir natürlich nicht verlieren. Du solltest daher unbedingt auf eine Seite verweisen, die genau diese Erwartungen erfüllt und die gesuchten Informationen liefert. Im Grunde hast Du Zwei Optionen:

  • Du verlinkst direkt auf deine Buchungsplattform.
  • Du verlinkst auf eine spezielle Seite, auf der Du über die individuellen Nutzungsmöglichkeiten deines Wingfield Courts informierst.
Du hast... Empfehlung für die Landingpage
...gar keine Buchungsplattform

Spezielle Wingfield-Seite, auf der Du über die Buchungsmöglichkeiten all deiner Plätze informierst.

🤔"Was muss ich tun, um bei dir Wingfield als Nicht-Mitglied nutzen zu können?"

...nur für die Hallenplätze eine Buchungsplattform

Spezielle Wingfield-Seite auf der Du über die individuellen Nutzungsmöglichkeiten für deine Außenplätze informierst, sowie gut sichtbar die Buchungsplattform für die Hallenplätze verlinkst.

🤔"Was muss ich tun, um bei dir Wingfield als Nicht-Mitglied auf deiner Außenanlage nutzen zu können?"

...eine Buchungsplattform für Hallen- und Außenplätze

Direkter Link zu deiner integrierten Buchungsplattform.